Montag, 20. Oktober 2025

🪼 Blaze,die kleine Häkelqualle



Darf ich vorstellen? Das ist Blaze, eine kleine, fröhliche Qualle, die sofort gute Laune macht!

Ihre weichen Tentakel und das freundliche Gesicht machen sie zu einem echten Lieblingsstück. perfekt zum Kuscheln, Spielen oder einfach nur zum Anschauen und Freuen.


Die Anleitung für Blaze ist ein Freebie von Kareliasplushies.

Besonders gut gefällt mir, wie lebendig Blaze aussieht ,mit den kleinen Spiralarmen, die sich wunderbar kringeln. Beim Häkeln wächst sie richtig schnell und macht einfach Spaß.

Ob als Geschenk, Kinderzimmerdeko oder einfach als Gute-Laune-Macher: Blaze ist ein kleiner Schatz, der sofort Herzen erobert. 

Sonntag, 17. August 2025

Zwei Prinzessinnen für Amelie

 



Manchmal passt ein Projekt einfach perfekt zum Anlass, so wie diese beiden gehäkelten Prinzessinnen, die ich für die kleine Amelie zum Geburtstag angefertigt habe. Sie sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch kuschelig weich.

Die Anleitung stammt von Enjoygurumis und war wunderbar detailliert beschrieben, sodass das Häkeln richtig Spaß gemacht hat. Die Wolle kommt von Hobbiii, herrlich weich und in den schönsten Farben, genau das Richtige für Prinzessinnenkleider.

Momentan komme ich fast nur noch zum Häkeln, während meine Nähmaschine zu Hause etwas vernachlässigt wird. Aber ehrlich gesagt genieße ich es, draußen zu sitzen, die Sonne zu spüren und Masche für Masche entstehen zu lassen.


Freitag, 15. August 2025

Mein gehäkelter Ohnezahn

 Es gibt Projekte, bei denen man vom ersten bis zum letzten Maschenzug einfach nur lächeln muss und genau so ging es mir bei diesem kleinen Kerl. 



Für einen kleinen Jungen, der ein riesiger Fan von Drachenzähmen leicht gemacht ist, habe ich einen Ohnezahn gehäkelt. Die Vorlage stammt von Crochet Pattern Art US auf Etsy. Die Anleitung war klar und gut strukturiert, sodass das Häkeln richtig Spaß gemacht hat.

Das Ergebnis: ein kuscheliger, handgemachter Drache mit großen, gelben Augen, kleinen Flügeln und dem unverkennbaren Charme von Ohnezahn.


Jetzt bin ich gespannt, wie sehr sich der kleine Drachenreiter über seinen neuen Freund freuen wird.


Vielleicht ist das ja auch eine Inspiration für alle, die ein besonderes Geschenk suchen, denn was könnte magischer sein als ein eigener Drache?

Donnerstag, 14. August 2025

Bunt, rund, glücklich...meine Kreisjacke aus Resten

Manchmal hat man diese Kiste voller Garnreste, die zu schade zum Wegwerfen sind – und genau daraus ist dieses kunterbunte Schmuckstück entstanden. 🌈

Die Anleitung stammt von Kleinstwerk von Crazypatterns, und ich habe mich sofort in die Idee verliebt, eine Kreisjacke zu häkeln.


Das Beste daran: Ich konnte jede Menge Garnreste verwerten, von zartem Flieder über sonniges Gelb bis hin zu kräftigem Violett. Alles hat seinen Platz gefunden. Jede Runde wurde zu einer kleinen Überraschung, weil ich nie genau wusste, wie die nächste Farbkombination wirken würde.

Das Häkeln war pure Entspannung, Runde für Runde wuchs der Kreis, bis er sich schließlich in diese Jackenweste verwandelte. Vorne habe ich noch einen kleinen Knopf angebracht, damit sie sich schließen lässt, und der wellige Saum gibt dem Ganzen einen verspielten Abschluss.








Vielleicht ist das auch für dich eine Idee, deine Garnreste sinnvoll und schön zu verarbeiten, denn am Ende ist jede Kreisjacke ein Unikat!


Donnerstag, 3. Juli 2025

Erzieher im Miniformat

Der Abschied aus der Kita ist immer ein besonderer Moment, für die Kinder, für Eltern und vor allem für die Erzieher, die unsere Kleinen so liebevoll auf ihrem Weg begleitet haben.

Unser Kleinster verlässt nun auch seine Kita, und ich wollte mich auf eine ganz persönliche Art und Weise bedanken. Kein klassisches Geschenk, kein Gutschein, sondern etwas, das von Herzen kommt und aus Wolle.

Ich habe für jeden einzelnen Erzieher, jede einzelne Erzieherin eine kleine Häkelpuppe angefertigt , sich selbst im Miniformat, aber mit ganz viel Charakter. Mit Brillen, Zöpfen, Kapuzenpullis und sogar einem roten Haarschopf. Jede Figur sollte nicht einfach nur irgendeine Puppe sein, sondern ein Wiedererkennungswert haben quasi ein kleines Ich aus Garn.

Die Basis für meine Figuren war die wundervolle Anleitung von Amoufou Crochet. Ich habe sie abgewandelt, verfeinert, personalisiert. Einige Figuren tragen typische Farben oder Accessoires, andere haben die Frisur, die sie auch im echten Leben tragen , kleine Details, die aus einem einfachen Projekt ein echtes Herzensgeschenk machen.

Als ich die ganze Gruppe schließlich im Sandkasten fotografierte, war mir klar: Das ist nicht nur ein Bild, es ist eine Erinnerung. An Menschen, die Zeit, Geduld, Liebe und Fürsorge gegeben haben. An ein Kapitel, das nun zu Ende geht und an den Anfang eines neuen.

Danke, ihr lieben Kita-Menschen. Ihr habt unserem Kind ein Stück Welt gezeigt und dabei ganz viel Herz verschenkt. 💛




Dienstag, 20. Mai 2025

Natur Pur , ein gemütlicher Zeltplatz

 Nur einen Kilometer von Kamenz entfernt, liegt ein wahrer Geheimtipp für alle, die Ruhe, Natur und Erholung suchen: der Naturzeltplatz in Deutschbaselitz. Hier reiht sich nicht Zelt an Zelt und Parzelle an Parzelle – stattdessen genießt man großzügige Stellflächen mitten im Grünen, umgeben von hohen Bäumen und blühenden Sträuchern.



Die Unterkünfte reichen von urigen Campingfässern bis zu komfortablen Mobilheimen. Besonders für Familien und Radfahrer ist der Platz ideal: Ein großer Spielplatz lädt zum Toben ein, während Eltern an den Picknickbänken entspannen können. Es gibt viele Radwege durch die Lausitz.




Ein weiteres Highlight ist der große Naturteich. Er eignet sich hervorragend zum Baden und sorgt an heißen Tagen für die nötige Abkühlung. Wer zwischendurch Hunger bekommt, kehrt in die gemütliche Strandklause ein und stärkt sich mit einem Snack oder einem kühlen Getränk.





Der Naturzeltplatz bei Kamenz ist der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen, abzuschalten und einfach durchzuatmen.

Mein Lieblingsplatz:



Samstag, 17. Mai 2025

Sperrmüll und Lagerfeuer

Heute war Sperrmüll am Bungalow, und wir haben ordentlich ausgemistet. Es ist immer ein befreiendes Gefühl, sich von Dingen zu trennen, die nicht mehr gebraucht werden – Platz für Neues, für frische Ideen und ein wenig mehr Ordnung.  

Währenddessen ist Kamenz mitten in den Feierlichkeiten zum 800-jährigen Jubiläum. Die Stadt pulsiert vor Leben, überall sind Menschen unterwegs, feiern, lachen und genießen die besondere Atmosphäre.  

Dem Trubel halten wir uns fern denn es gibt für uns nichts Schöneres, als zur Ruhe zu kommen. Mit unserem kleinen Ninja sitzen wir am Lagerfeuer und genießen die Wärme des Feuers, die knisternde Glut und die wohlige Gemütlichkeit. Gerade bei kühlerem Wetter gibt es kaum etwas Besseres, als sich von der Flamme wärmen zu lassen und den Moment zu genießen.  


Dienstag, 13. Mai 2025

Glück zum Selbermachen




Häkeln macht glücklich und was könnte ein besseres Symbol für Glück sein als ein niedlicher Fliegenpilz? Ich habe eine einfache und meine erste Häkelanleitung entworfen, die ich hier kostenlos zur Verfügung stelle.  


Der Fliegenpilz ist nicht nur ein märchenhaftes Motiv, sondern auch ein echter Hingucker. Ich habe meinem Pilz zusätzlich ein kleines gesticktes Detail verpasst, um ihm noch mehr Persönlichkeit zu verleihen.  Ein Schlüsselring dran und er ist fertig zum verschenken. 


Download


LG Claudi 


Sonntag, 11. Mai 2025

Der einmal und nie wieder Ritter

Es gibt diese Momente im kreativen Chaos, in denen man sich fragt: „Warum tue ich mir das an?" Mein jüngstes Häkelprojekt, ein Ritter, gekauft als Anleitung auf Etsy bei Gen´s Crochet – war genau so ein Fall. Eigentlich häkle ich mit großer Freude und englische Anleitungen sind für mich kein Problem. Doch dieses Mal war alles anders.  So viel AAAAAHHHHHHH!!!!

Die große Erwartung… und der große Frust
Die Anleitung versprach ein großartiges Ergebnis. Der Preis war hoch, aber ich dachte: Qualität kostet eben. Doch schon nach den ersten Reihen wurde klar – diese Anleitung war kein gewöhnlicher Stolperstein, sondern ein komplettes Labyrinth.  

Improvisieren statt Folgen
Normalerweise verlasse ich mich auf eine saubere, klare Struktur in einer Häkelanleitung. Aber hier? Nichts passte wirklich zusammen, die Beschreibungen waren verwirrend, und selbst der beste Übersetzer konnte mir nicht helfen. Am Ende musste ich ständig selbst interpretieren, anpassen und improvisieren. Kurz gesagt: Ich habe die Figur mehr erraten als gehäkelt.  




War es die Mühe wert? Vielleicht. Würde ich wieder dort kaufen? NÖ. Aber immerhin habe ich jetzt einen selbst zusammengebastelten Ritter – und eine Geschichte, die ich nicht vergessen werde.  

Samstag, 10. Mai 2025

DIY: "Das Pusteblumen-Wunschglas"


Manchmal sind es die kleinen Dinge, die die größten Emotionen wecken. Dieses Jahr habe ich mit meinen Bonuskindern ein Geschenk geschaffen, das nicht nur schön aussieht, sondern auch eine ganz besondere Bedeutung trägt:

 ein Wunschglas mit Pusteblumen – zart, flüchtig und voller Magie.  

**Die Idee hinter dem Wunschglas**  
Jeder kennt das Ritual: Augen zu, einen Wunsch denken, pusten – und hoffen, dass die Pusteblume unseren Traum in die Welt trägt. Genau dieses Gefühl wollten wir in einem liebevollen Muttertagsgeschenk festhalten.

100-0832   100-0835

100-0839   100-0842

**So haben wir es gemacht**  

1. **Der Anleitungszettel** –  beschriftet mit „Augen zu, wünschen und pusten!"  
2. **Das Glas** – graviert und bemalt, um ihm eine persönliche Note zu geben.  
3. **Die Schleife mit der Anleitung** – als hübsches Detail, das alles zusammenhält.  
4. **Die Pusteblumen** – ganz vorsichtig hineingelegt, bereit, die Wünsche zu tragen.  





Eine gemeinsame Zeit, die in Erinnerung bleibt. Besonders schön war es zu sehen, wie die Kinder mit Herzblut dabei waren, etwas ganz Besonderes für ihre Mama zu gestalten.  





Habt ihr auch solche kleinen Rituale, die ihr mit euren Kindern oder Bonuskindern teilt? Wir basteln jedes Jahr Etwas kleines für Mama. Vielleicht inspiriert euch dieses Projekt, selbst kreativ zu werden. Denn manchmal sind es genau diese kleinen Momente, die für immer bleiben.

Samstag, 3. Mai 2025

Krabbe Kjell

Darf ich vorstellen? Kjell, die wohl charmanteste Krabbe der Häkelnadel.


Mit seinem schiefen Blick und dem witzigen Partyhut sorgt er sofort für gute Laune. Ich bin absolut verliebt in dieses kleine Kerlchen!


Gehäkelt habe ich ihn nach der Anleitung von Lyckalou auf Etsy — und die war einfach klasse.

→ Sehr verständlich erklärt

→ Viele Bilder helfen Schritt für Schritt

→ Es hat richtig Spaß gemacht!


Kjell bleibt definitiv nicht allein — das wird sicher nicht meine letzte Krabbe gewesen sein. Sie sind einfach zu süß und bringen sofort ein Lächeln ins Gesicht.


LG Claudi

Freitag, 2. Mai 2025

Projekt Chaos, äh Trittstein .

Manchmal hat man diese Ideen, die so wunderbar klingen… und dann steht man im Baumarkt, starrt auf verschiedene Kiessorten und fragt sich: “Eigentlich gefällt mir keine so richtig ?”

Ich habe beschlossen , für eine Freundin einen hübschen Trittstein für den Garten zu basteln. Persönlich, handgemacht, mit Schnecke. Wie schwer kann das schon sein? ( Ich weiß es noch nicht.)


Schritt 1, haben wir hinter uns . Kies kaufen und waschen (das Mini-Abenteuer für Kinder)

Mein Söhnchen war natürlich sofort begeistert, denn was gibt es Besseres, als Steine zu sortieren ? Wir haben also fleißig gewaschen, sortiert und gefachsimpelt, ob die glatten oder die bunten Kiesel cooler sind. Am Ende waren wir ordentlich nass, aber es hat riesig Spaß gemacht.






Schritt 2: Zement besorgen, haben wir auch hinter uns gebracht. 

Der Gang zum Baumarkt war… sagen wir mal: bildend. Der Zement ist jedenfalls gekauft und wartet nun auf seinen großen Auftritt.


Schritt 3: Ran ans Eingemachte. Das haben wir noch vor uns.

 Der Plan:


  • Zement nach Anleitung anrühren (hier hoffe ich, dass es nicht zu einer Katastrophe wird)
  • In eine Form füllen (ich habe eine einfache runde Form genommen, aber hier geht sicher auch Kreativeres) 
  • Die Kieselsteine liebevoll reinlegen (natürlich mit Schnecke !)



Schritt 4: Abwarten und… hoffen.

Dann heißt es: trocken lassen und Daumen drücken. Wird es halten? Wird es hübsch? Wird die Freundin sich freuen oder mich auslachen? 


Fortsetzung folgt… wenn der Zement trocken ist!




Sonntag, 27. April 2025

Mein Jahresprojekt

Am Anfang des Jahres bin ich auf ein wunderbares Projekt auf TikTok gestoßen: Julezcrochet hat ein Jahresprojekt ins Leben gerufen, bei dem aus 168 gemeinsam gehäkelten Grannys eine Decke entsteht. Ich war sofort begeistert und wusste: Da will ich unbedingt mitmachen!




Auf dem Bild oben könnt ihr einen kleinen Einblick in mein bisheriges Werk sehen. Jedes Granny hat sein eigenes Design, mal ein Hase, mal klassisch mit Sternen, Monden oder fröhlichen Farbmustern. Die Mischung aus traditionellen Motiven und kreativen Ideen macht dieses Projekt so besonders. Ich freue mich darauf, euch hier auf meinem Blog regelmäßig Updates zu zeigen. Wer von euch häkelt auch mit? 

Claudi



Hallo und herzlich willkommen bei uns im Bungalow!

Ich bin Claudi und auf diesem Blog dreht sich alles um meine kleinen und großen Herzensprojekte: Basteln, Nähen, Häkeln und Fotografieren. Ich liebe es, kreativ zu sein und möchte dich gern ein bisschen mitnehmen in unser Leben rund um unseren Bungalow.

Hier findest du DIY-Ideen, Fotos aus unserem Alltag, Einblicke in unser Familienleben und alles, was mir sonst noch Schönes begegnet.

Ob gemütliche Bastelnachmittage, neue Nähideen oder einfach kleine Momente, die Freude machen – ich teile alles, was das Leben ein bisschen bunter macht.

Mach’s dir gemütlich und fühl dich wie zu Hause!

Liebe Grüße

Claudi